Visit Dessau / Kunst + Kultur / Theater
Anhaltisches Theater
Dessau
Oper, Operette, Musical, Sinfoniekonzert, Ballett, Schauspiel – das Anhaltische Theater bedient viele Interessen und zieht mit seinen Produktionen immer wieder die Aufmerksamkeit des Publikums aus ganz Deutschland auf sich.
Beeindruckend: die gewaltigen Ausmaße der Bühne. Sie bietet gerade dem großen Musiktheater den passenden Rahmen. Die Anhaltische Philharmonie, eines der ältesten und traditionsreichsten Orchester in Sachsen-Anhalt, hat hier ihre Heimat und bietet abwechslungsreiche Sinfonie- und Kammerkonzerte. Und die Bühne bietet schließlich Raum für – im Wortsinne– ganz großes Theater.
Eröffnet wurde das Große Haus 1938, jedoch reicht die Bühnentradition viel weiter zurück: Schon 1798 wurde in Dessau das erste Theatergebäude errichtet.
Im Sommer präsentiert das Orchester auch die beliebten Seekonzerte im Wörlitzer Park. Dort befindet sich auch die Felseninsel Stein, in deren Amphitheater regelmäßig das Sommertheater des Anhaltischen Theaters stattfindet.
Altes Theater
Das Alte Theater ist die kleinere Spielstätte des Anhaltischen Theaters und Stammsitz des Puppentheaters. Drei unterschiedliche Bühnen erlauben vielfältiges Theater – von der modernen Inszenierung klassischer Stücke bis zur Improvisation mit unvorhersehbarem Ausgang.
Burgtheatersommer Roßlau
Die Wasserburg in Roßlau verwandelt sich in den Sommermonaten zu einer fantastischen Theaterkulisse und zieht so Besucher aus der ganzen Region an.
Der Burgtheatersommer wurde 2005 von freischaffenden Schauspielern, Regisseuren und Kulturschaffenden, dem heutigen theaterBurg Roßlau e.V., gegründet und spielt an über 30 Abenden im Jahr. Zum regulären Programm kommt zusätzlich ein Kindertheater, Matinées und Workshops für Kinder- und Jugendliche hinzu.
Die alten Gemäuer der Wasserburg Roßlau sorgen für die ganz besondere Atmosphäre bei Theateraufführungen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mitteldeutsches Theater
Seit 2006 ist der aus Dessau stammende Dieter „Didi“ Hallervorden Ehrenbürger unserer Stadt. Neben seinem Hauptwohnsitz in Berlin ist der berühmte Schauspieler, Kabarettist, Sänger, Moderator und Theaterleiter auf der ganzen Welt unterwegs und denkt dabei keineswegs an seinen Ruhestand. Für sein aktuelles Projekt kehrt er nun zurück in seine Heimat, um hier einen neuen kulturellen Anziehungspunkt zu schaffen.
Ab 04.09.2022 verwandelt er die Marienkirche im Zentrum der Stadt in die neue Spielstätte „Mitteldeutsches Theater“ und lädt zu einem vielseitigen Programm mit zahlreichen prominenten Gästen ein.
Zur Premiere spielt Dieter Hallervorden persönlich in seinem Theaterstück „Gottes Lebenslauf“. Bereichert wird die erste Spielsaison durch weitere Aufführungen wie „Rain Man“, „Himmlische Zeiten“ oder „Ein seltsames Paar“. Zudem verspricht das Programm eine bunte Mischung aus Lesungen, Kabarett und Konzerten mit namhaften Gastauftritten von Sebastian Fitzek bis Frank Schöbel.
Die Kulisse der neuen alten Marienkirche im Herzen der Stadt wird dazu den perfekten Rahmen bieten.
Das Programm finden Sie hier.
Informationen
Adressen
Anhaltisches Theater
Friedensplatz 1a, 06844 Dessau-Roßlau
ÖPNV: Straßenbahnlinien 1, 3, Haltestelle Theater
Altes Theater
Lily-Herking-Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau
ÖPNV: Zentralhaltestelle Bauhausmuseum
TheaterBurg Roßlau
Am Schlossgarten 18b, 06862 Dessau-Roßlau
ÖPNV:
Bahnhof Roßlau (ca. 1,5 km Fußweg)
Buslinie 16, Haltestelle Bahnhof (ca. 1,5 km Fußweg)
Mitteldeutsches Theater
Marienkirche
Schloßstraße 3, 06844 Dessau-Roßlau
Tel. 0340 5169522
Regelmäßige Termine
März | Kurt Weill Fest kurt-weill-fest.de |
Mai — September | Gartenreichsommer gartenreichsommer.de |
Juni | This is Ska-Festival this-is-ska.weebly.com |
Juli | Stadtfest Burgtheatersommer Roßlau theaterburg-rosslau.de |
September | Bauhausfest bauhaus-dessau.de Saisoneröffnung des Anhaltischen Theaters anhaltisches-theater.de Heimat- und Schifferfest Roßlau |
Dezember | Advents- und Weihnachtsmärkte |
Hinweise und Tipps zu aktuellen Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender