Gruppenangebote

Mehr sehen, mehr erleben

Sie organisieren eine Tagung in Dessau-Roßlau, eine Familienfeier steht an oder ein Klassentreffen?
Wie wäre es da mit einer exklusiven Gruppenführung für Sie. Individuell planbar, flexibel und informativ. Lernen Sie in gemütlicher Atmosphäre die Stadtgeschichte kennen. Wir beraten Sie gern!

Alle Angebote können Sie über die Tourist-Information Dessau buchen!

Individuelle Anliegen können persönlich abgesprochen werden.

Gruppenpreis: 60 €

(Gruppe bis 25 Kinder zzgl. Begleitpersonen)

ca. 60 Minuten

Kinderstadtführung (Schulklassen)

Was macht das Bauhaus so besonders? Wer oder was ist diese Tante Ju?

Diese und viele weitere spannende Fragen werden bei der Entdeckertour durch das Dessauer Stadtzentrum geklärt. Der einstündige Rundgang orientiert sich am Lehrplan des Heimat- und Sachkundeunterrichts der 3. und 4. Klasse.

Die Führung ist natürlich auch Familiengruppen, Kindergeburtstage oder Klassenfahrten geeignet.

Stadtrundfahrt im eigenen Bus. Ganzjährig buchbar.

Gruppenpreis bis 25 Personen: 120 €

Gruppenpreis über 25 Personen: 140 €

(Aufpreis englische Führung: 20 € pro Stunde)

ca. 120 Minuten

Bauhausbauten-Rundfahrt

In Dessau errichtete Walter Gropius neben dem Bauhausgebäude und den Meisterhäusern noch weitere Bauten der Moderne. Besuchen Sie das von Gropius entworfene Arbeitsamt, die Siedlung Törten und das Restaurant Kornhaus. Erfahren Sie, wie das Bauhaus den Erfordernissen von Städten im Zeitalter der Industrialisierung Rechnung trägt und dabei dennoch die Historie und die natürliche Landschaft berücksichtigt.

Lernen Sie das UNESCO-Welterbe kennen und einen der wohl berühmtesten Teile der Stadtgeschichte von Dessau-Roßlau.

Gruppenpreis: 140 €
(Gruppe bis 25 Personen)

ca. 120 Minuten

Aufbruch in die
Moderne

Das Bauhaus wurde 1919 als weltweit erste Hochschule für Gestaltung in Weimar gegründet. 1925 zog es nach Dessau. Doch warum gerade hierher? Dieser Frage gehen wir auf diesem Rundgang auf den Grund.

Lernen Sie auf dieser Stadtführung das Bauhaus und die Meisterhäuser als Initialbauten der Moderne kennen. Erfahren Sie mehr über Hugo Junkers und die Industrialisierung der Region. Spazieren Sie durch den Welterbepark Georgium und lernen dort die Vorbilder der Bauhausarchitektur kennen.

Gruppenpreis 90 €
(Gruppe bis 25 Personen)

ca. 90 Minuten

Stadtrundgang
Unsichtbare Orte

Das Bauhausgebäude in Dessau gilt als Ikone der Moderne. Doch welche Orte in Dessau jenseits der von Walter Gropius entworfenen Bauhausbauten lassen sich noch mit dem Bauhaus verbinden? Wo wirkten, wo lebten, wo feierten die Bauhäusler in der Stadt?

Unsere Stadtführung zeigt Ihnen diese unsichtbaren Bauhausorte und lädt Sie ein, eine unbekannte Seite des Bauhauses zu entdecken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gruppenpreis 120 €
(Gruppe bis 25 Personen)

ca. 60 Minuten

Ises goldene
Zwanziger

Ise und Walter Gropius sind zu einer Soirée bei Oberbürgermeister Fritz Hesse verabredet. Doch Walter Gropius ist nicht am verabredeten Ort. Auf der Suche nach ihrem Mann nimmt Ise Gropius daher die Besucher mit auf eine Reise durch das nächtliche Dessau in den Goldenen Zwanzigern.

Eine spannende Stadtführung in vergangene Zeiten.

Rundfahrt mit eigenem Bus.

Inklusive Führung durch den Park Luisium, Führung durch den Park Oranienbaum und Führung durch den Schlossgarten der Wörlitzer Anlagen.

Gruppenpreis 240 €
(Gruppe bis 25 Personen, jede weitere Person 6 €)

ca. 6 Stunden

Gartenreich-Rundfahrt

Die Wörlitzer Anlagen bilden nur den Höhepunkt des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches. Weitere Parks führen den Besucher von Dessau nach Wörlitz. Besuchen Sie das Luisium, das romantische Refugium der Fürstin Luise und den englisch-chinesischen Garten in Oranienbaum. Erleben Sie dabei die Stilvielfalt des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches.

Radverleih auf Anfrage möglich

Gruppenpreis: 180 €
(Gruppe bis 15 Personen)

ca. 3 Stunden

Gartenreich-Radtour

Die Landschaftsparks des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches erkundet man am besten mit dem Rad. Drei der Gärten werden Sie im Laufe unserer Gartenreichradtour besuchen: das Luisium, das Georgium und den Park Großkühnau. Dabei fahren Sie durch die natürliche Auenlandschaft der Elbe und streifen ebenso die Industriegeschichte der Region.

Gruppenpreis 90 €
(Gruppe bis 25 Personen)

ca. 90 Minuten

Einmal Arkadien und
zurück

Auf einer Bildungsreise, die ihn über Italien, Frankreich, Holland und England führte, sammelte Fürst Franz von Anhalt-Dessau Mitte des 18. Jahrhunderts Eindrücke und Erfahrungen, die er bei der Modernisierung seines Fürstentums umsetzte.

Auf dem Spaziergang durch den Georgengarten vollziehen Sie diese Grandtour nach.

Eingebettet in den weitläufigen idyllischen Landschaftsgarten sehen Sie griechische Tempel, römische Ruinen, keltische Hügelgräber und ägyptische Sphingen.

Gruppenpreis 75 €
(Gruppe bis 25 Personen)

Aufpreis Kulinarik: 7 € p. P.

ca. 70 Minuten

Weihnachtliche Europareise

Angelehnt an die Grand Tour des Fürsten Franz unternehmen Sie bei einem Spaziergang durch den Georgengarten eine Reise durch das weihnachtliche Europa. Franz und seine fürstliche Reisegruppe waren zweieinhalb Jahre unterwegs und besuchten in dieser Zeit Italien, Frankreich, Holland und England.

Nach ihrer Rückkehr wurde das Dessau-Wörlitzer Gartenreich angelegt, in dem Fürst Franz und sein Bruder Johann Georg ihre Reiseeindrücke nachbauten, um so auch dem einfachen Volk die Möglichkeit einer Bildungsreise durch Europa zu bieten. Bei einem Spaziergang durch das Gartenreich konnten sie so die Bauten, Lebensumstände und Gebräuche anderer Länder kennenlernen.

So können Sie sieben Länder in siebzig Minuten bereisen, hören bekannte und unbekannte Geschichten zu deren Weihnachtstraditionen und erfahren die Ursprünge so manchen Brauchs.

Gruppenpreis 95 €
(Gruppe bis 15 Personen, jede weitere Person 5 €)

zzgl. je Fähre 3 € pro Person
ab 15 Pers. 1,50 € pro Person

ca. 120 Minuten

Führung im Wörlitzer Park

In den Wörlitzer Anlagen ordnen sich fünf Gartenteile um den vielarmigen Wörlitzer See und seine Kanäle, die über Brücken, Fähren, Wege und Sichtbeziehungen zu einem Gesamtkunstwerk vereint werden. Erleben Sie bei einem Spaziergang das Verschmelzen von Natur und Bildung, Kunst und Wirtschaft.

Dauer 60 Minuten
Gruppenpreis: 60 €

Dauer 90 Minuten
Gruppenpreis: 90 €

Dauer 120 Minuten
Gruppenpreis: 120 €

Gruppe bis 25 Personen, Aufpreis englischsprachige Führung: 20 € pro Stunde

Stadtrundgang Innenstadt

Entdecken Sie auf einem Rundgang die wechselvolle Geschichte der Stadt. Dessau hat eine achthundertjährige Geschichte, bietet viermal Welterbe und ist ein Ort, in dem sich die Lebenswege vieler berühmter Persönlichkeiten kreuzten.

Die Führung zeigt, wie das Bauhaus nach Dessau kam, was die Stadt mit dem Grundgesetz zu tun hat und warum einige ihrer Kinder im Ausland bekannter sind als an ihrem Geburtsort. Der Rundgang lässt Stadträume auferstehen und Zeitzeugen verschiedenster Epochen zu Wort kommen, um die Stadt von Vater Franz und Erdmannsdorff, Moses Mendelssohn und Kurt Weill, Max und Wilhelm Müller, Junkers, Gropius, Kandinsky und vieler anderer zu einem kontrastreichen Bild zu vereinen.

Rundfahrt mit eigenem Bus ohne Innenbesuche.

Dauer: 2 Stunden

Gruppenpreis bis 25 Personen:  120 €

Gruppenpreis über 25 Personen:  140 €

Aufpreis englischsprachige Führung: 20 € pro Stunde

Halbstündige Stationen (je + 40 € / Gruppe)

  • Parkspaziergang Georgium
  • Kornhaus / Großer Elbbogen
  • Umweltbundesamt
  • Schifffahrtsmuseum Roßlau
  • Technikmuseum „Hugo Junkers“

Einstündige Stationen

  • Anhalt-Ausstellung im Stadtmuseum
    Im Rahmen der Stadtrundfahrt besichtigen Sie mit einer Führung die Ausstellung „Schauplatz vernünftiger Menschen“ im Stadtschloss „Johannbau“.
    Gruppenpreis: 7,50 € / Person (ab 10 Personen)
  • Bauhausführung
    Im Rahmen der Stadtrundfahrt besichtigen Sie auf einer Führung das Bauhausgebäude.
    Gruppenpreis: 75 €, zzgl. 6 € Eintritt pro Person
  • Schloss und Park Luisium
    Im Rahmen der Stadtrundfahrt besichtigen Sie Schloss und Park Luisium.
    Gruppenpreis: 9 € / Person (ab 10 Personen)
  • Schloss Mosigkau
    Im Anschluss an die Stadtrundfahrt besichtigen Sie mit Schloss Mosigkau das einzige erhaltene Rokoko-Ensemble Mitteldeutschlands.
    Gruppenpreis: 9 € / Person (ab 10 Personen)

Stadtrundfahrt Dessau

Unsere Stadtrundfahrt führt Sie zunächst ins historische Zentrum der ehemaligen Residenzstadt Dessau mit dem Stadtschloss, der Schlosskirche und dem Markt. Sie besuchen mit dem Bauhaus und den Meisterhäusern Architektur der klassischen Moderne. Erleben Sie am Kornhaus die Auenlandschaft der Elbe. Stimmen Sie sich mit dem Georgium auf das Dessau-Wörlitzer Gartenreich ein. Und lernen Sie mit dem Umweltbundesamt einen Bau kennen, der Kunst, Natur und Technik harmonisch in sich vereint.

Gruppenpreis 60 €

(Gruppe bis 25 Kinder zzgl. Begleitperson)

ca. 60 Minuten

Stadtführung für Schulklassen

Was macht das Bauhaus so besonders? Wer oder was ist diese Tante Ju?
 
Diese und viele weitere spannende Fragen werden bei der Entdeckertour durch das Dessauer Stadtzentrum geklärt. Der einstündige Rundgang orientiert sich am Lehrplan des Heimat- und Sachkundeunterrichts der 3. und 4. Klasse.
 
Die Führung ist natürlich auch Familiengruppen, Kindergeburtstage oder Klassenfahrten geeignet.

Gruppenpreis 90 €

(Gruppe bis 12 Personen, jede weitere Person 3 €)

ca. 120 Minuten

Die Türmerin von St.Marien

Die Türmerin ist eine redselige Frau, der nichts in der Stadt entgeht. Im historischen Kostüm lotst sie ihre Gäste durch den alten Stadtkern. Dabei erzählt sie Geschichten aus dem alten Dessau.

Der Spaziergang endet mit einem Dessauer Bier oder einer Apfelschorle am „Saufbrett“ der Gasthausbrauerei „Zum Alten Dessauer“.

Der romantische Spaziergang durch Dessau-Roßlau

Gruppenpreis 200 €

(Gruppe bis 10 Personen, jede weitere Person 20 €)

ca. 2,5 Stunden

Romantischer
Spaziergang

Dessau auf ungewöhnliche Art erleben – zauberhafte Musik, Sagen und Geschichten zwischen Schloss, Kavalierstraße und Rathaus gibt es bei diesem Rundgang zu ungewöhnlichen Orten in der Innenstadt. Die Tour endet bei einem Glas Sekt im Bistro Merci.

Bitte beachten Sie: Bitte führen Sie einen Mund-Nasen-Schutz mit sich. Während des Rundgangs wird das Rathaus-Center durchquert, wo dieser erforderlich ist.

Gruppenpreis 110 €

(Gruppe bis 12 Personen, jede weitere Person 3 €)

ca. 80 Minuten

Nachtwächter-Rundgang

Folgen Sie einem der schlecht bezahlten Hüter von Ordnung und Sicherheit auf seinem Rundgang durch die Stadt und erfahren den Teil Dessauer Stadtgeschichte, welcher im Verborgenen spielt: Meuchelmord und verbotene Vergnügungen, heimliche Liebschaften und teuflisch seltsame Erscheinungen.

Gruppenpreis 60 €
(Gruppe bis 20 Personen)
Aufpreis englischsprachige Führung: 10 €

ca. 60 Minuten

Führung
Umweltbundesamt

Mit der Fertigstellung wurde es zur Sehenswürdigkeit: das Umweltbundesamt in Dessau. Den Architekten gelang es, modernstes energiearmes Bauen mit einer ebenso außergewöhnlichen wie heiter-leichten Architektur zu kombinieren.

Die einstündige Führung erkundet den ökologischen Modellbau und hinterfragt seine ambitionierten Ziele. Ferner wird die Ansiedlung und Arbeitsweise des Umweltbundesamtes erläutert. In einem Exkurs wird die Vorgeschichte des Areals als historisches Gasviertel und erster Arbeitsplatz Hugo Junkers in Dessau dargestellt.

Gruppenpreis 120 €
(Gruppe bis 12 Personen, jede weitere Person 3 €)

ca. 150 Minuten

Stadtrallye Dessau

Quer durch die Stadt auf der Jagd nach Eindrücken und Informationen. In keinem anderen unserer Angebote werden so schnell Impressionen aneinandergefügt, wie in der Stadtrallye.

Gut zwei Stunden sind unsere Gäste auf kleiner Fläche unterwegs und haben doch schnell das Gefühl, eine große Reise zu bestreiten.

Gruppenpreis 140 €
(Gruppe bis 25 Personen)

ca. 120 Minuten

Jüdische Geschichte

Von den Anfängen jüdischen Lebens in Dessau über eine blühende interkulturelle Sandvorstadt bis hin zur Verfolgung und Vertreibung und den Anfängen einer neuen Gemeinde in der heutigen Zeit reicht der Spannungsbogen der Führung.

Die reiche jüdische Geschichte Dessaus mit Lichtpunkten und Grenzen der Toleranz bildet auch den Hintergrund für die Lebensgeschichten bedeutender Persönlichkeiten, welche aus Dessau stammen oder in der Stadt wirkten: Benjamin Wulff, David Fränkel, Moses Mendelssohn, Kurt Weill und die Familie Cohn-Oppenheim.