
Welterbe-Radtour am Welterbetag
Am ersten Sonntag im Juni wird deutschlandweit der Welterbetag gefeiert. Zahlreiche Veranstaltungen an und in den Welterbestätten machen an diesem Tag Lust auf Erkunden, Erfahren und Erleben. Dessau-Roßlau hat dabei mit seiner Dichte an Welterbestätten eine besondere Attraktivität.
Die Stadtmarketinggesellschaft bietet in diesem Jahr bei einer Welterbe-Radtour Einblicke in gleich drei Welterbestätten. Zusammen mit einer kundigen Gästeführerin beginnt die ca. 3-stündige Tour am von Walter Gropius projektierten Historischen Arbeitsamt. Nur ein paar Meter entfernt trägt der heute als Historischer Friedhof bekannte Begräbnisplatz die Handschrift von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff, dem Schöpfer vieler Bauten und Anlagen im Dessau-Wörlitzer-Gartenreich. Welche Persönlichkeiten hier begraben liegen, erfahren Sie bei einer kurzen Begehung. Durch das Georgium führt die Tour zum Kornhaus. Hier erhalten Sie Informationen zum neu gestalteten Auenpfad „Kühnauer Aue“ im UNESCO Biosphärenreservat Mittelelbe.
Interessierte können die Radtour sowohl komplett begleiten als auch einzelne Stationen besuchen.
Ablauf:
– 14:00 Uhr Treffpunkt am Historischen Arbeitsamt, August-Bebel Platz 1
– ca. 14:45 Uhr Historischer Friedhof, Portal Erdmannsdorff, Chaponstraße 6
– ca. 15:45 Uhr Bauhausgebäude, Sammelpunkt vor der Bibliothek, Gropiusallee 34
– ca. 16:20 Uhr Kornhaus, Kornhausstraße 146
Von dort aus geht es noch ein Stück in Richtung Auenpfad, wo die Tour gegen 17 Uhr endet.
Die Radtour ist kostenfrei. Um Voranmeldung bei der Tourist-Information Dessau wird gebeten (Tel. 0340 88292000, post@visitdessau.com).
Kommentare sind geschlossen.