Ahaltisches Theater stellt neue Spielzeit vor

Getreu dem Motto „Es grünt so grün“ stellt das Anhaltische Theater Dessau das Programm der 231. Spielzeit vor.

Am Donnerstag, den 22. Mai, stellten Generalintendant Johannes Weigand und Verwaltungsdirektor Lutz Wengler gemeinsam mit den Spartenleiterinnen und Spartenleitern die Premieren, Konzerte, Wiederaufnahmen, Gastveranstaltungen und Events der 231. Spielzeit des Anhaltischen Theaters vor.
18 Premieren, 17 Wiederaufnahmen sowie zahlreiche sinfonische Konzertprogramme und Zu-Gast-Veranstaltungen in Hülle und Fülle warten auf ihren großen Auftritt zur Saison 2025/2026.
Eröffnet wird die Saison 2025/26 mit dem traditionellen Open-Air-Eröffnungskonzert. In diesem Jahr wird das Konzert vor dem Mausoleum im Tierpark Dessau stattfinden. Das Publikum darf sich in der 231. Spielzeit auf große Erfolgsproduktionen wie Johann Strauß` (Sohn) Operettenklassiker Die Fledermaus, Der Kirschgarten von Anton Tschechow und Schwanensee von Peter I. Tschaikowski freuen.
Mit dem Tanzabend Valses/Der Grüne Tisch wird die erste Premiere am Großen Haus gefeiert und das Dessauer Bauhaus Jubiläum eingeläutet. Zu Kurt Jooss` legendärem Antikriegsstück Der Grüne Tisch wird Stefano Giannetti Maurice Ravels Walzerkompositionen in Szene setzen. Gefördert wird diese Produktion durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und der Sparkasse Dessau.

Die Farbe Grün findet sich in vielen Produktionen wieder. So auch in unserem diesjährigen Weihnachtsmärchen, wo sich Kasperle und sein Freund Seppel in den Wald begeben, um die geliebte Kaffeemühle der Großmutter zurückzuholen. Der Räuber Hotzenplotz von Otfried Preußler ist ein echter Klassiker und verzaubert Groß und Klein seit jeher. Zu Silvester wird es dann grün UND bunt, denn der Musicalklassiker My Fair Lady kehrt in der neuen Saison wieder zurück auf die Bühne. Auch das Alte Theater hält in diesem Jahr wieder spannende Puppen- und Schauspielproduktionen bereit. Zum Jahreswechsel kann sich das Publikum auf die Premiere von Jeeps freuen. In ihrer schwarzhumorigen Komödie entwirft Nora Abdel-Maksoud ein fiktives Szenario, in dem der Staat Erbschaften an Bürgerinnen und Bürger verlost. Das Stück wirft Fragen nach Fairness, Privilegien, sozialer Gerechtigkeit und finanzieller Sicherheit auf. Weitere Premieren sind Nachtland von Marius von Mayenburg, Franz Kafkas Die Verwandlung, Der Elefant im weißen Meer von Yana Shliabanska und viele weitere mehr. Kinder dürfen sich auf gleich drei neue Puppenproduktionen freuen. Beginnend mit der Premiere Der kleine Raabe Socke von Jürg Schlachter nach Nele Moose. Es folgen noch Die Prinzessin auf der Erbse von Kerstin Dathe nach Hans Christian Anderson und das Solo- Figurenspiel Bunt und Rund von Karin Eppler.

Auch in dieser Saison präsentiert Die Anhaltische Philharmonie wieder acht hochkarätige Sinfoniekonzerte. Das letzte wird diesmal wieder vor dem Mausoleum im Tierpark Dessau stattfinden.
Dabei dürfen sich die Zuschauer unter anderem auf die Solist*innen Justus Eichhorn (Klavier), Charlotte Thiele (Violine), Ania Vegry (Sopran), Manuela Randlinger (Harfe), Kay Stiefermann (Bariton), Liv Migdal (Violine), Lyuta Kobayashi (Klarinette) und Cenk Erbiner (Viola) freuen. Das Konzert Glücklich ist, wer vergisst… kombiniert bekannte Melodien aus Oper, Operette und Konzert in einer Veranstaltung, begleitet wird diese Konzertreihe von der Rust-Preisträgerin (2024) Julia Lehnert. Die Stunde der Klassik, das Weihnachtliche Konzert sowie sechs Kammerkonzerte komplettieren das facettenreiche Programm.

Einen besonderen Höhepunkt stellt das Neujahrskonzerte Musikalische Reise durch Südamerika dar. Die Rust-Preisträgerin (2024) Leonie Seemann, spielt zusammen mit der Anhaltischen Philharmonie auf. Freuen darf sich das Publikum zudem auf weitere Konzerte der Reihe Raum für Klang, die neue Musik an unerhörtem Ort erklingen lässt.
Die Reihen Dessauer Jazz Night und …vom Hocker?! locken auch in der neuen Spielzeit wieder mit vielen spannenden und bewegenden Konzerten. Der Trompeter Thomas Siffling verfasst eine musikalische Liebeserklärung an zahlreiche Städte dieser Welt und läutet so die Jazz Nights ein. Katharina Kollmann alias Nichtseattle gibt mit feinfühligen Gitarrentracks der Sehnsucht nach einer besseren Welt eine Stimme und reißt damit das Publikum vom Hocker.

Für die Open-Air-Konzerte im Juni am Mausoleum ertönen unter freiem Himmel Melodien aus Oper, Operette und Musical bei Ströme des Lebens, „Bangers Only!“ verspricht der Summer Night Jazz mit der Jazzrausch Bigband und Nostalgiker kommen beim Stummfilm-Konzert Goldrausch, einem Chaplin-Film, auf ihre Kosten. Vor der malerischen Kulisse des Mausoleums wird auch in diesem Jahr wieder das Weihnachtssingen stattfinden, wo das Theater gemeinsam mit dem Publikum Dessau und Roßlau zum Klingen bringen.
Das komplette Programm und sämtliche Termine finden Sie auf unserer Homepage und im druckfrischen Spielzeitheft (online und digital.)
Die Premieren, Konzerte und Veranstaltungen der 231. Spielzeit sind ab Freitag einsehbar unter: www.anhaltisches-theater.de.
Der Kartenvorverkauf startet am Freitag, den 23. Mai 2025.