Bläserensemble Opus 45 und Schauspieler Roman Knižka, Foto Daniel Haeker Photography

„In diesem Land“: Deutschland 1923 – Das Krisenjahr

Literarisches Kammerkonzert mit dem Bläserensemble Opus 45 und dem Schauspieler Roman Knižka

Die Weimarer Republik erlebt 1923 das schwerste Jahr seit ihrer Gründung. Es ist das Jahr der hochdramatischen politischen Schlagzeilen, ein Jahr, in dem die noch junge Republik in ihren Grundfesten erschüttert wird. Die Besetzung des Ruhrgebiets durch französische und belgische Truppen ruft Widerstand hervor und hat dramatische Folgen für die deutsche Wirtschaft. Die galoppierende Inflation erreicht ihren Höhepunkt. Extremistische Parteien stellen die Weimarer Republik vor Zerreißproben, immer wieder drohen bürgerkriegsähnliche Zustände.

So dramatisch das Jahr 1923 in politischer Hinsicht erscheint, so reich ist es aber auch kulturell: Rilkes „Duineser Elegien“ erscheinen. Brecht sorgt für Theaterskandale. Der deutsche Film floriert, ebenso der Schlager. In Weimar läuft die erste Bauhaus-Ausstellung.

Das Programm “In diesem Land …” zum Krisenjahr 1923 ist ein literarischer Kammermusikabend, der in politisch aufgeheizte und kulturell faszinierende Zeiten entführt. Anhand von Presseberichten und politischen Reden erleben die Zuhörerinnen und Zuhörer Geschichte und tauchen zudem ein in die schillernde Atmosphäre der 1920er Jahre. Dabei liest der bekannte Schauspieler Roman Knižka Werke von Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Rainer Maria Rilke, Eugeni Xammar, Egon Erwin Kisch oder Harry Graf Kessler. Auf musikalischer Ebene weitererzählt wird diese spannende und sinnliche Reise in die Vergangenheit durch zeitgenössische Werke für Bläserquintett u.a. von Carl Nielsen, Paul Hindemith, Jacques Ibert, Erwin Schulhoff und Hanns Eisler. Auch mit dem einen oder anderen zeitgenössischen Schlager ist zu rechnen.

Sind wir auf dem Weg zurück nach Weimar? Im Jahr 2023 diskutieren nicht nur Historiker über diese Frage angesichts „der Tatsache, dass unsere vermeintlich fest etablierte demokratische Staatsform keine Selbstverständlichkeit sein muss: Rechtspopulistische Strömungen und autoritäre Politikentwürfe gewinnen bei uns und in vielen Ländern an Zulauf“. (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin). Ein Blick einhundert Jahre zurück in das Jahr 1923 mag Denkanstöße liefern und aufzeigen, welche Erkenntnisse wir aus den Krisen und dem Scheitern der ersten deutschen Demokratie für heute ziehen können.

Eine Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt.

Der Eintritt ist frei.

Datum

28.Jan.2023
Abgelaufen!

Uhrzeit

19:00

Standort

Auferstehungskirche
Auferstehungskirche Dessau, Ziebigker Str. 29, 06846 Dessau-Roßlau
Webseite
http://www.kirchen-elbe-dessau.de/seite/97427/auferstehungskirche.html
Kategorie

Kommentare sind geschlossen.