Führung: Der Bilderschatz im Schloss Mosigkau
Führung durch die Gemäldegalerie im Schloss Mosigkau mit Dr. Wolfgang Savelsberg, Abteilungsleiter Schlösser und Sammlungen
Prinzessin Anna Wilhelmine (1715–1780) war das achte von zehn Kindern des Fürsten Leopold I. von Anhalt-Dessau und dessen Gemahlin Fürstin Anna Loyse. Der Vater hatte seiner Lieblingstochter das Stubenrauch’sche Gut samt Ländereien geschenkt und sie mit einer großzügigen jährlichen Apanage in Höhe von 15.000 Reichstalern versehen. Derartig finanziell abgesichert ließ sie sich anstelle des Gutshofes das Schloss und den Park Mosigkau als Sommerresidenz errichten. Ferner war es ihr möglich, von den Erben ihrer 1756 verstorbenen Tante, Marie Eleonore Herzogin von Radziwill, eine kostbare Sammlung niederländischer Gemälde zu erstehen. Jene war eine Kennerin auf dem Gebiet der Malerei und hatte die Kunstwerke wiederum von ihrer holländischen Mutter Henriette Catharina von Oranien-Nassau, verheiratete Fürstin von Anhalt-Dessau, erhalten. Sie befinden sich in lückenloser Hängung in vertieften Wandfeldern des reich ausgestatteten Galeriesaals und stellen das Herzstück des Schlosses dar. Vertretene Künstler sind namhafte Meister wie Peter Paul Rubens, Anthonis van Dyck, Jacob Jordaens, Gerard van Honthorst und Hendrick Goltzius.
Treffpunkt: Gartenreichladen
Preis: 8,50 € pro Person
Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, bitten wir um eine vorherige Anmeldung: schloss-mosigkau@gartenreich.de oder +49 340 50255721
Kommentare sind geschlossen.