
Die Zeitmaschine
Musikalische Lesung mit Mark Waschke. Herbert George Wells‘ Roman Die Zeitmaschine aus dem Jahr 1895 ist ein Pionierwerk der Science Fiction. Als erster Autor überhaupt beschrieb Wells eine Reise durch die Zeit, sein Roman gilt als eine der ersten literarischen Dystopien. In einer fesselnden interdisziplinären Bühnenproduktion lässt ein Künstler-Trio um den Schauspieler Mark Waschke am 5. Oktober das Publikum im Großen Haus auf Zeitreise gehen.
Der als Berliner Tatort-Kommissar und als Zeitreisender in der Netflix-Erfolgsserie Dark bekannte Schauspieler Mark Waschke ist der aufgewühlte Erzähler der Geschichte einer unglaublichen Reise durch die Zeit. Multiinstrumentalist Stefan Weinzierl erschafft aus allerlei Instrumenten und Effekten einen bizarren Klangteppich, ergänzt durch futuristische Projektionen von Videokünstler Rocco Helmchen. Zusammen kreieren sie eine synergetische, mitreißende Suggestion einer Reise durch die vierte Dimension und lassen ihr Publikum ins ferne Jahr 802.701 reisen. Gesellschaftliche Nöte und Konflikte scheinen dort überwunden zu sein. Doch ist die neue Welt wirklich so paradiesisch, wie sie auf den ersten Blick anmutet?
Karten sind an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters und im Internet unter www.anhaltisches-theater.de erhältlich.
Kommentare sind geschlossen.