Visit Dessau / Führungen / öffentliche Führungen
Auf Tour durch Dessau-Roßlau
Von der klassischen Stadtführung bis zur Suche nach Walter Gropius bieten wir abwechslungsreiche Möglichkeiten, die Geschichte Stadt Dessau-Roßlau zu entdecken.
Buchen Sie Ihre öffentliche Führung direkt vor Ort, telefonisch oder via Mail und lernen Sie die Geheimnisse des dritten Oberzentrums Sachsen-Anhalts einmal persönlich kennen.
Ganzjährig
- Samstag 11.00 Uhr
Von März bis Oktober zusätzlich
- Montag, Mittwoch, Freitag 17.00 Uhr *
- Ostermontag, 1. Mai, Christi Himmelfahrt, Pfingstmontag, Reformationstag 11.00 Uhr
Silvester 11.00 Uhr
* Nicht an Feiertagen, Freitags nicht an den Terminen, an denen gleichzeitig eine Themen-Führung stattfindet
Pro Person 10 € / ermäßigt 8 €
ca. 90 Minuten
Tourist-Information Dessau, Ratsgasse 11
Stadtrundgang Innenstadt
Entdecken Sie auf einem Rundgang die wechselvolle Geschichte der Stadt. Dessau hat eine achthundertjährige Geschichte, bietet viermal Welterbe und ist ein Ort, in dem sich die Lebenswege vieler berühmter Persönlichkeiten kreuzten.
Die Führung zeigt, wie das Bauhaus nach Dessau kam, was die Stadt mit dem Grundgesetz zu tun hat und warum einige ihrer Kinder im Ausland bekannter sind als an ihrem Geburtsort. Der Rundgang lässt Stadträume auferstehen und Zeitzeugen verschiedenster Epochen zu Wort kommen, um die Stadt von Vater Franz und Erdmannsdorff, Moses Mendelssohn und Kurt Weill, Max und Wilhelm Müller, Junkers, Gropius, Kandinsky und vieler anderer zu einem kontrastreichen Bild zu vereinen.
Montag 11.00 Uhr* (Januar – Oktober)
Donnerstag 16.00 Uhr * (November – Dezember)
*nicht an Feiertagen
pro Person 4 € / 2 € ermäßigt
ca. 45 Minuten
Tourist-Information Dessau
Rathausturm-Besteigung
Die Turmbesteigung ist keine Führung im eigentlichen Sinne, aber Sie werden begleitet auf das höchste Gebäude der Stadt, den 73 m hohen Rathaus-Turm.
Genießen Sie von dort die Aussicht auf die Stadt und die Auenlandschaft der Mulde.
An den Donnerstagen im Advent können Sie in der Abenddämmerung den Ausblick von oben auf die weihnachtlich beleuchtete Stadt und den Adventsmarkt genießen.
27.09., 28.09. jeweils 10.00 Uhr
04.10., 18.10., 01.11., 15.11. jeweils 14.00 Uhr
Pro Person 12 € / 9 € ermäßigt
ca. 90 Minuten
Tourist-Information Dessau
Ratsgasse 11, 06844 Dessau-Roßlau
Stadtrundgang Unsichtbares Bauhaus
Das Bauhausgebäude in Dessau gilt als Ikone der Moderne. Doch welche Orte in Dessau jenseits der von Walter Gropius entworfenen Bauhausbauten lassen sich noch mit dem Bauhaus verbinden? Wo wirkten, wo lebten, wo feierten die Bauhäusler in der Stadt?
Unsere Stadtführung zeigt Ihnen diese unsichtbaren Bauhausorte und lädt Sie ein, eine unbekannte Seite des Bauhauses zu entdecken.
27.09., 28.09., 11.10., 25.10., 08.11., 22.11.
jeweils 14.00 Uhr
Pro Person 12 € / 9 € ermäßigt
ca. 90 Minuten
Meisterhaus Klee/Kandinsky
Ebertallee 69-71, 06846 Dessau-Roßlau
Auf den Spuren von Paul Klee
Der Bauhaus-Meister ging fast täglich spazieren. Besonders gern im Georgengarten. Spazieren gehen bedeutete für ihn die Luft, das Wetter, das Farbspiel der Parks, Bäume, Wiesen, Seen und Gebäude zu beobachten und ihre Atmosphäre zu genießen, die er dann auf seinen Bildern festhielt.
Wandeln auch Sie auf Paul Klees Spuren bei diesem geführten Spaziergang.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
- 21.11., 19.12. jeweils 20 Uhr
Pro Person 10 €
ca. 80 Minuten
Marienkirche (Turmeingang), Schloßstr. 3, 06844 Dessau-Roßlau
Nachtwächter-Rundgang
Folgen Sie einem der schlecht bezahlten Hüter von Ordnung und Sicherheit auf seinem Rundgang durch die Stadt und erfahren den Teil Dessauer Stadtgeschichte, welcher im Verborgenen spielt: Meuchelmord und verbotene Vergnügungen, heimliche Liebschaften und teuflisch seltsame Erscheinungen.
28.11., 05.12., 12.12., 19.12.
jeweils 17.00 Uhr
pro Person 12 €
ca. 70 Minuten
Restaurant Am Georgengarten, Heinz-Röttger-Str. 16, 06846 Dessau-Roßlau
Weihnachtliche
Europareise
Angelehnt an die Grand Tour des Fürsten Franz unternehmen Sie bei einem Spaziergang durch den Georgengarten eine Reise durch das weihnachtliche Europa. Franz und seine fürstliche Reisegruppe waren zweieinhalb Jahre unterwegs und besuchten in dieser Zeit Italien, Frankreich, Holland und England.
Nach ihrer Rückkehr wurde das Dessau-Wörlitzer Gartenreich angelegt, in dem Fürst Franz und sein Bruder Johann Georg ihre Reiseeindrücke nachbauten, um so auch dem einfachen Volk die Möglichkeit einer Bildungsreise durch Europa zu bieten. Bei einem Spaziergang durch das Gartenreich konnten sie so die Bauten, Lebensumstände und Gebräuche anderer Länder kennenlernen.
So können Sie sieben Länder in siebzig Minuten bereisen, hören bekannte und unbekannte Geschichten zu deren Weihnachtstraditionen und erfahren die Ursprünge so manchen Brauchs.