Visit Dessau / Neue Stadtrundgänge zum Bauhaus Jubiläum
Neue Bauhaus-Führungsangebote
Mit dem neuen Projekt Unsichtbares Bauhaus Dessau eröffnet die Stiftung Bauhaus Dessau im Rahmen der Triennale der Moderne einen innovativen Zugang zur Geschichte der Bauhauszeit. Kern des Angebots sind ein Videowalk und ein Audiowalk, die Besucherinnen und Besucher an bislang oft übersehenen Orten mit der Bauhausvergangenheit der Stadt in Kontakt bringen. Der Videowalk führt zu sechs Stationen in der Dessauer Innenstadt und macht sichtbar, wie sich das Bauhaus ab 1925 hier etablierte – von der Nutzung bestehender Räume wie der Kunsthalle oder einer Fabrik bis hin zu den ersten städtischen Aufträgen. Per QR-Codes können Interessierte die an den Orten hinterlegten Videos abrufen und so unmittelbar in die Atmosphäre der damaligen Zeit eintauchen.
Ein besonderes Highlight ist der neue Audiowalk Auf den Spuren von Paul Klee. Ausgangspunkt ist das Meisterhaus Klee, von dem aus sich Besucherinnen und Besucher – wie einst der Künstler selbst – in den Landschaftspark Georgium begeben.
Dort erschließt der Audiowalk in mehreren Stationen Klees intensive Auseinandersetzung mit der Natur und zeigt, wie sehr seine Spaziergänge im Georgium seine künstlerische Arbeit inspirierten. Ergänzt wird der Rundgang durch interaktive Sequenzen, die den Dialog zwischen Kunst, Natur und digitaler Vermittlung erfahrbar machen.
Damit schafft die Stiftung Bauhaus Dessau ein niedrigschwelliges, zugleich aber vielschichtiges Vermittlungsformat, das historische Quellen, künstlerische Biografien und digitale Medien miteinander verbindet. Das Unsichtbare Bauhaus und die Spurensuche nach Paul Klee machen nicht nur deutlich, wie eng Bauhaus und Stadtgeschichte verflochten sind, sondern laden auch zu einer neuen, sinnlich erfahrbaren Auseinandersetzung mit einem der bedeutendsten Kapitel der Moderne ein.
Alle Termine zu den geführten Rundgängen gibt es hier auf einen Blick.