Visit Dessau / Nebensaison startet – WelterbeCard
Nebensaison der WelterbeCard
Die Nebensaison gilt oft als stille Zeit – doch gerade dann entfaltet die WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg ihren besonderen Charme. Mit der WelterbeCard für die Nebensaison lässt sich die Vielfalt der Region entspannt, preiswert und ohne touristischen Trubel entdecken. Von Anfang November bis Ende März bietet die Karte Zugang zu über 90 Angeboten aus Kultur, Natur und Freizeit – ideal für alle, die die berühmten UNESCO-Welterbestätten sowie zahlreiche Ausflugsziele abseits der Hauptsaison erleben möchten.
Ob Bauhaus-Architektur in Dessau, die historischen Stätten der Reformation in Wittenberg oder die romantischen Landschaftsgärten des Gartenreichs Dessau-Wörlitz: Die WelterbeCard eröffnet einmalig kostenlosen Eintritt zu vielen Höhepunkten der Region. Besonders attraktiv ist, dass die Karte in zwei Varianten erhältlich ist – als 24-Stunden-Karte für einen spontanen Tagestrip oder als 3-Tage-Karte für ein verlängertes Wochenende voller Entdeckungen. Zusätzlich ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs im Landkreis Wittenberg und Anhalt-Bitterfeld sowie auf ausgewählten Linien inkludiert. So lassen sich die Ausflugsziele bequem und umweltfreundlich erreichen, ohne zusätzliche Ticketkosten.
Die Nebensaison bietet einen unschlagbaren Vorteil: Ruhe. Museen, Schlösser und Parks sind weniger besucht, wodurch mehr Zeit und Raum bleibt, Eindrücke wirken zu lassen.
Ein Spaziergang durch die Parkanlagen im zarten Winterlicht, ein Museumsbesuch ohne Gedränge oder ein gemütlicher Café-Stopp zwischendurch – all das schafft ein entschleunigtes Reiseerlebnis. Wer flexibel ist und nicht auf sommerliches Gedränge steht, profitiert in dieser Zeit besonders. Vor allem für Paare, Freundesgruppen, Familien mit schulpflichtigen Kindern außerhalb der Ferien oder kulturinteressierte Individualreisende bietet die Nebensaison-Card eine lohnende Basis für abwechslungsreiche Entdeckungstage.
Ein kleiner Tipp für die Planung: Da einige Einrichtungen in den Wintermonaten verkürzte Öffnungszeiten haben, lohnt sich ein kurzer Blick vorab auf deren Infos. Ebenso ist es empfehlenswert, Kultur- und Naturerlebnisse zu kombinieren – etwa vormittags ein Schloss besuchen und nachmittags eine Runde durch die Landschaftsgärten drehen. Mit warmer Kleidung und einer Thermoskanne im Gepäck wird daraus eine ganz besondere Reise, die den Zauber der Region in der Stille des Winters oder im frühen Erwachen des Frühlings erfahrbar macht.
Die WelterbeCard in der Nebensaison ist damit nicht nur ein preiswertes Ticket zu den kulturellen Schätzen einer einzigartigen Region, sondern auch eine Einladung, bewusst langsamer zu reisen, intensiver wahrzunehmen und die Welterbe-Highlights einmal aus einer neuen, ruhigen Perspektive zu erleben.