Programmhighlights im Oktober

Das 1. Kammerkonzert des Anhaltischen Theaters in dieser Saison findet am Sonntag, den 5. Oktober um 11 Uhr im Schloss Georgium statt. Tenor David Ameln, Gitarristin Dagmar Halte und Harfenistin Christine Schreiber laden zu einer musikalischen Reise durch fünf Jahrhunderte Liedkunst ein – von den Renaissance-Weisen John Dowlands über romantische Balladen und spanische Tänze bis hin zu klangvollen Folk-Song-Arrangements von Benjamin Britten sowie Liedern aus Engelbert Humperdincks Musik zu Shakespeares „Was ihr wollt“.

Beliebte Veranstaltungsreihe „Sonntags-Brunch im Salon“ geht in die zweite Runde.

Das „Duo Prima Vista“ lädt ab dem 5. Oktober wieder ein zum Frühstückskonzert ins Theaterrestaurant im Großen Haus.

Zu gepflegter Salon- und Kaffeehausmusik werden die Gäste mit allem bewirtet, was zu einem ausgiebigen Brunch gehört: Croissants, Brötchen, Feinkostsalate, Aufschnitt, Würstchen, Ei, Hackfleisch und Bohnen stehen zur Auswahl und laden zu genussvollem Schlemmen ein. Getränke sind nicht im Preis enthalten. Die Musikerinnen vom Duo »Prima Vista« spielen dazu Opern- und Operetten-Potpourris über den Strauß-Walzer bis hin zu Schlagern der 20er Jahre.

Alle Termine im Großen Haus/Theaterrestaurant:

05.10.25 | 11 Uhr
25.01.26 | 11 Uhr
22.03.26 | 11 Uhr
26.04.26 | 11 Uhr

Magische Anziehung beim Tanzabend „Blaue Augen, schwarzes Haar“

Am 4. und 24. Oktober jeweils um 20 Uhr sowie am 2. November um 18 Uhr zeigt das Anhaltische Theater den Tanzabend „Blaue Augen, schwarzes Haar“ nach dem gleichnamigen Roman von Marguerite Duras mit Musik u. a. von Edith Piaf und Richard Wagner im Studio des Alten Theaters.

Warum werden wir von manchen Menschen wie magisch angezogen? Dieser Frage spürt Chefchoreograf Stefano Giannetti nach und bringt mit „Blaue Augen, schwarzes Haar“ laut der Zeitschrift tanz „… eine Gala-Nummer an den Start, die ebenso gut laufen könnte wie Ben van Cauwenberghs immergrünes «Les Bourgeois»: Edith Piafs «Milord» wird […] so mitreißend wie melodramatisch getanzt, dass man sich unwillkürlich an Jacques Brels antibürgerliche Ode erinnert fühlt. Überhaupt wirkt der Abend sehr französisch: Die Vorlage zu «Blaue Augen, schwarzes Haar» stammt von Marguerite Duras, Steffen Gerbers Kostüme sind très chic – und Victor Costa Santos interpretiert «Milord» mit ganz und gar feinporiger Grazie. […] Alles erzählt mit der mal hemdsärmelig, mal zärtlich ausbuchstabierten Poesie, die der klassische Tanz hergibt.“

Ein Mann und eine Frau an einem lauen Sommerabend in einem Zimmer am Meer. Der Mann hat die Frau bezahlt, um ihm Gesellschaft zu leisten. Beide fühlen sich von einem charismatischen Unbekannten angezogen. Aus dem gemeinsamen Verlangen des beobachtenden Paares entwickelt sich eine komplexe Beziehung, die Giannetti auf der Bühne durch Tanz erblühen lassen wird.

Inszenierung, Choreografie und Bühne Stefano Giannetti
Kostüme Steffen Gerber-Helm
Dramaturgie Yuri Colossale

Termine im Alten Theater/Studio:

04.10.2025, 20 Uhr
24.10.2025, 20 Uhr
02.11.2025, 18 Uhr

16.10.25 | 18.00 Uhr | Ein Känguru wie Du | Altes Theater/Studio

Schauspiel von Ulrich Hub | Für alle ab 8 Jahren

In „Ein Känguru wie Du“ von Ulrich Hub trainieren Panther Lucky und Tiger Pascha für einen Zirkusauftritt, laufen aber weg, als sie vermuten, ihr Trainer sei schwul – bis sie in der Stadt das Känguru Django kennenlernen, das ebenfalls schwul ist und sie zum Umdenken bringt. Die Geschichte zeigt, dass Freundschaft und Zusammenhalt helfen, Vorurteile und irrationale Ängste zu überwinden und die Einzigartigkeit jedes Einzelnen zu schätzen.

Aufführungsrechte: Verlag der Autoren, Frankfurt am Main

Kartenpreis: ab 9,00 €


 18.10.25 | 17.00 Uhr | Pique Dame| Großes Haus

(Pikowaja Dama) Oper in 3 Akten und 7 Bildern von Peter I. Tschaikowski

Libretto von Modest I. Tschaikowski nach der gleichnamigen Erzählung von Alexander Puschkin.

In russischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

In Tschaikowskis Oper „Pique Dame“ gerät der Offizier Hermann zwischen seine unglückliche Liebe zu Lisa und die Gier nach dem Geheimnis dreier magischer Karten, wodurch er die Gräfin zu Tode erschreckt, Lisa verliert und schließlich dem Wahnsinn verfällt. Die Musik verbindet große Chorszenen, die die Strenge der Gesellschaft zeigen, mit innigen Arien und Duetten, die den Figuren emotionale Tiefe und psychologische Dimension verleihen.

Kartenpreis: ab 21,00 €

24.10.25 | 19.30 Uhr | Meisterklasse | Großes Haus

Schauspiel von Terrence McNally, deutsche Fassung von Inge Greiffenhagen und Bettina von Leoprechting.

Das Stück zeigt Maria Callas in ihren Meisterklassen an der Juilliard School, wo sie mit Härte und Perfektionismus ihre Schüler*innen fordert. Rückblenden enthüllen dabei ihre größten Erfolge ebenso wie persönliche Unsicherheiten, Demütigungen und die schwierige Beziehung zu Aristoteles Onassis.

Aufführungsrechte: S. Fischer Verlag GmbH Theater & Medien, Frankfurt am Main

Kartenpreis: ab 20,00 €

26.10.25 | 18.00 Uhr | Dearest Sister | Altes Theater/Puppenbühne

Figurenspiel von Karin Eppler | Für alle ab 15 Jahren

In „Dearest Sister“ prallen Maria Stuart und Elisabeth Tudor in einem unerbittlichen Machtkampf um den englischen Thron aufeinander, bei dem keine Teilung der Herrschaft möglich ist. Trotz politischer Feindschaft verbindet sie eine einzigartige Nähe, die in ihren Briefen sichtbar wird – ein spannendes Duell zwischen Rivalität und Schwesternschaft.

Bühnenrechte Harlekin Theaterverlag

Eine Produktion des THEATERLANDSCHAFFT e. V. in Kooperation mit dem Anhaltischen Theater Dessau.

Kartenpreis: ab 9,00 €

Das 1. Sinfoniekonzert in dieser Spielzeit

Die neue Konzertsaison beginnt mit einem strahlenden Es-Dur-Akkord des gesamten Orchesters, gefolgt von den rauschenden Klavierpassagen des erst 15-jährigen aufstrebenden Pianisten Justus Eichhorn. Seine ausdrucksstarke, freie und kreative Musikalität und brillante Technik fesseln das Publikum, wo immer er auftritt.

Seit seinem zehnten Lebensjahr hat er Menschen in Konzertsälen wie der Laeiszhalle Hamburg, der Tonhalle Zürich und dem Seoul Arts Center fasziniert, um nur einige zu nennen.

Nach seinem Debüt mit Haydns Klavierkonzert im Jahr 2020 hat Justus mit vielen Orchestern Konzerte gegeben, unter anderem mit den Moskauer Solisten, dem Korean Chamber Orchestra, der Camerata Prag und der Klassischen Philharmonie Bonn. Er veröffentlichte seine erste Doppel-CD und gab seinen ersten Klavierabend in England. 2025 unternimmt Justus eine Solo-Tournee nach China und debütiert im Konzerthaus Berlin und in der Glocke Bremen.

Dirigent Markus L. Frank | Solist Justus Eichhorn Klavier

Die Sinfoniekonzerte der Anhaltischen Philharmonie Dessau werden großzügig unterstützt durch die Octapharma Dessau GmbH.

Termine: 16. & 17. Oktober jeweils um 19.30 Uhr | Großes Haus