Das Gartenreichfest 2025

Das Gartenreichfest 2025 steht ganz im Zeichen zweier Jubiläen: Seit 25 Jahren zählt das Gartenreich Dessau-Wörlitz zum UNESCO-Weltkulturerbe – genauso lange besteht auch der Verbund „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt“. Beide Jubiläen werden am Festwochenende vom 30. bis 31. August gebührend gefeiert – mit einem vielfältigen Programm im Georgium und im Wörlitzer Park.

Am Samstag verwandeln sich Schloss und Park Georgium von 11 bis 17 Uhr in eine lebendige Festkulisse. Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm mit Präsentationen touristischer Partner, Heimatvereinen sowie einem Pflanzen- und Handarbeitsmarkt. Klassische Musik und Puppentheater sorgen für Unterhaltung, während das Theater Provinz Kosmos e. V. zu einer öffentlichen Probe einlädt. Die Anhaltische Gemäldegalerie Dessau ist an diesem Tag kostenfrei zugänglich. Um 11 Uhr gibt es zudem eine Führung durch die Sonderausstellung „Points of View“ mit Skulpturen des britischen Künstlers Tony Cragg. Ergänzt wird das Angebot durch eine geführte Radtour zum Kühnauer Park und eine Führung durch den Georgengarten. Tickets für die Führungen sind in der Tourist-Information Dessau erhältlich.

Auch mobil wird den Gästen einiges geboten: Die WelterbeRegion bietet am Samstag kostenfreie Fahrten auf der WelterbeLinie 304 zwischen Dessau, Wörlitz und Wittenberg an – inklusive Gästeführern und musikalischen Darbietungen an Bord. Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt regulär und sorgt für eine nostalgische Anreise.

 

Am Sonntag rückt der Wörlitzer Park in den Mittelpunkt. Ab 14 Uhr lädt das festliche „Picknick bei Franz“ auf die Wiese vor dem Schloss – Besucher können sich historisch kleiden und stilvoll im Grünen picknicken. Die Tourist-Information Wörlitz bietet kostenfreie, kurze Parkspaziergänge an. Auf der Welterbemeile präsentieren sich Partner wie die WelterbeRegion, die Gartenträume-Initiative und die „Sechs Staunenswerten“ mit ihren Projekten und Mitmachaktionen. Kirchen in Mosigkau, Großkühnau, Waldersee, Mildensee und Oranienbaum öffnen ihre Türen, in Wörlitz kann außerdem die Sonderausstellung „Frauen und Männer als Glaubenszeugen für Christus“ besucht und der Kirchturm bestiegen werden.

Ein besonderer Tipp für Radfahrer: Zwischen 13 und 16 Uhr ist die Solitüde im Sieglitzer Park geöffnet – der Rotary Club lädt dort mit Kaffee und Kuchen zum Verweilen ein.

Zwar ist die „Gondelfahrt zur Blauen Stunde“ bereits ausverkauft, doch lohnt sich ein abendlicher Spaziergang durch den illuminierten Park allemal – begleitet von stimmungsvoller Musik.

An beiden Tagen finden im Historischen Eichenkranz jeweils drei Führungen durch das Gebäude statt. Kunstinteressierte haben außerdem die Möglichkeit, der Künstlerin Frau Feistner bei ihrer Arbeit vor dem Badehaus über die Schulter zu blicken. Auf Wunsch führt sie auch persönlich durch die Ausstellungsräume mit ihren Arbeiten.

Das vollständige Programm mit allen Zeiten und Details ist unter
👉 www.anhalt-dessau-wittenberg.de/gartenreichfest abrufbar.