Kurt Weill Fest: Als Jüd:innen markiert und verfolgt
Eine Wanderausstellung der Stiftung Gedenkstätten in Sachsen-Anhalt, die berührend nahbar die Schicksale jüdischer Menschen zur Zeit des Nationalsozialismus in den Fokus rückt.
Lichtenburg, Bernburg, Langenstein, Gardelegen, ROTER OCHSE Halle und Moritzplatz Magdeburg: Sechs Tatorte mitten in Sachsen-Anhalt. Die Ausstellung Als Jüd:innen markiert und verfolgt – Jüdische Identitäten und NS-Tatorte in Sachsen-Anhalt stellt nicht nur diese einstigen Orte des Grauens und heutigen Gedenkstätten vor, sondern porträtiert gleichzeitig Menschen, deren Lebenswege untrennbar mit diesen verknüpft sind.
Informationen und Tickets finden Sie unter: kurt-weill-fest.de
Kommentare sind geschlossen.