Tag des offenen Denkmals 2025
Bundesweiter Aktionstag unter dem Motto:
„Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“
Auch in diesem Jahr lädt der Tag des offenen Denkmals dazu ein, die Einzigartigkeit historischer Gebäude, Kunstwerke und Orte neu zu entdecken. Nicht der materielle Wert macht ein Denkmal besonders, sondern die Handwerkskunst, seine Geschichte und die damit verbundenen Erinnerungen.
Denkmalfahrradtour: Baubezogene Kunst 1949–1990
Im Mittelpunkt steht erneut ein besonderes Projekt: Die Ostdeutsche Sparkassenstiftung und das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erfassen seit zwei Jahren die baubezogene Kunst und die Kunstwerke im öffentlichen Raum, die in Dessau zwischen 1949 und 1990 entstanden sind.
Die diesjährige Fahrradtour widmet sich genau diesem Thema.
Startpunkt: Rathaus Dessau
Begrüßung der Teilnehmenden mit Besichtigung:Glasfenster von Uwe Graul (Foyer des Ratssaals)
Emaillewandbild von Jochen Müller (1. Obergeschoss)
Weitere Stationen:
Kita Flössergasse: Kunst von Irmela Hadelich
Wohnbebauung „Am Lustgarten“: Wandgestaltungen von Lothar Hager
Ehemalige Kita Kantorstraße: Wandbild von Irmela Hadelich
Verwaltungsgebäude Ferdinand-von-Schill-Straße 8: Hinterglasbild „Kosmetische Attribute“ von Carl Marx
Schule Mariannenstraße: Wandgestaltungen
Stadtpark: Sonnenuhr, Spielplastik „Elefant“, Y-Häuser, Teehäuschen
Kavalierstraße: Fahnenmonument, Kraniche
Abschluss: Besichtigung des Kaufhauses Zeeck mit Erläuterungen durch die Eigentümer.
Weitere geöffnete Objekte in Dessau-Roßlau
Mausoleum (Tierpark, Querallee)
10:00 – 17:00 Uhr | Einblick in das Mausoleum und die Arbeit der JugendbauhütteNeuer Wasserturm (Lutherplatz)
10:00 – 15:00 Uhr | Besichtigung, Infos zur Geschichte und zum VereinFlussbad Rehsumpf (Wasserstadt 20)
10:00 – 16:30 Uhr | GeländeführungenKochhaus (Humperdinckstraße 16)
12:00 – 18:00 Uhr | Führungen 12:00 & 16:00 Uhr, FlohmarktWohnhaus Knarrberg 26
10:00 – 14:00 Uhr | Besichtigung & Führungen zur vollen Stunde10m-Satellitenspiegel (Alte Landebahn)
09:00 – 16:00 Uhr | Besichtigung, Vorträge, Live Erde-Mond-Erde-FunkverbindungenTechnikmuseum (Kühnauer Straße 161a)
10:00 – 17:00 Uhr | Eintritt erforderlichMuseum für Naturkunde & Vorgeschichte (Askanische Straße 32)
10:00 – 17:00 Uhr | Freier Eintritt, Museumsturm ganztägig geöffnetMuseum für Stadtgeschichte (Johannbau, Schloßplatz 3a)
10:00 – 17:00 Uhr | Freier EintrittÖlmühle Roßlau (Hauptstraße 108A)
12:00 – 17:00 UhrFührungen durch Haus & Heimatstube
15:00 Uhr: Vernissage von Jörg Hundt „DENK MAL LEBENSWERT(E)! RÄUME SPUREN ERINNERUNGEN!“
Kinderprogramm: Walken & Mangeln
Kaffee & Kuchen
Bauhaus Dessau – Führungen im Stahlhaus
13:00 – 17:00 Uhr in der Siedlung Törten.
Weitere Infos: www.bauhaus-dessau.de